Der Workshop Thomas Gainsborough – Die moderne Landschaft drehte sich um die Innovationen in der Gestaltung und Malerei im 18. Jahrhundert. Hierbei wurden nicht nur Komposition und Technik des Malers untersucht, sondern auch die neue Perspektive in Form von einem Modul aus dem markengeschützten Block 1 – DER HERZSCHLAG DES BILDES, OBJEKTIVE ÄSTHETIK LEHRMETHODE SYBILLE KREYNHOP® – der DER HERZSCHLAG DES BILDES angewandt.
Der Bildaufbau von Thomas Gainsborough zeigt die traditionelle, aber auch schon eine moderne Perspektive auf.

Die Bilder zeigen einige Impressionen des Workshops.
Die Kursteilnehmer empfinden vor ausgewählten Bildern in den Kompositionen, insbesondere der Landschaftsbilder von Thomas Gainsborough über den DER HERZSCHLAG DES BILDES, die perspektivische, räumliche Tiefe des Werkes nach.
Nach dem Ausflug in die Kunsthalle wurden die dort gesammelten Eindrücke in Anlehnung an die Bilder von Thomas Gainsborough in unserer Kunstschule aufgearbeitet. Dabei spielten Vordergrund und Hintergrund sowie die Verwendung von Rottönen als Grundierung eine wichtige Rolle. Die traditionelle, alt meisterliche Anwendung von Farbaufbauten wird in der Kunstschule auch im Zusammenhang mit der Moderne unterrichtet. Dazu ist die Verwendung der Rottöne, die im übrigen auch schon bei Thomas Gainsborough in seinen Farbaufbauten eine Rolle spielten, maßgeblich.

