Nesrine Zartouki: Ausbildung in dem Modul
DER HERZSCHLAG DES BILDES OBJEKTIVE ÄSTHETIK LEHRMETHODE SYBILLE KREYNHOP
„Kunst – ist eine Disziplin in der Methodik auf Intuition trifft“– neugierig geworden?
Die MODULE in der Ausbildung
Bei uns haben Sie die Möglichkeit in einer 2-jährigen Ausbildung alle Module der LEHRMETHODE Sybille Kreynhop zu erlernen. Sie können einen oder beide Blöcke belegen. In einem persönlichen Gespräch, werden die Schwerpunkte in ihrer Ausbildung mit Sybille Kreynhop besprochen.
Mit dem Hintergrund der Ausbildung in den vier Modulen und dem Erwerb einer Lizenz werden Sie berechtigt selber hochqualifizierten und methodischen Kunstunterricht im Raum der LEHRMETHODE Sybille Kreynhop geben zu können.
DER HERZSCHLAG DES BILDES
Das Modul DER HERZSCHLAG DES BILDES vermittelt dem Kunstschüler ein fundamentales Verständnis vom systematischen Aufbau eines Bildes mit Form und Farbe. Der Kunstschüler lernt hier den Bereich eines Bildes zu erkennen, von dem aus er dieses am besten in seiner Gesamtheit erfassen und somit den Bildaufbau räumlich als auch objektiv stimmig gestalten kann.
OBJEKTIVE ÄSTHETIK
Das Modul OBJEKTIVE ÄSTHETIK vermittelt dem Kunstschüler, wie er seine 3D-Wahrnehmung sukzessiv schulen kann, um somit zu einer außergewöhnlichen Räumlichkeit in seinen Bildern zu gelangen. Dieses Modul baut auf dem Modul DER HERZSCHLAG DES BILDES auf und festigt die bereits erworbenen Erkenntnisse. Insbesondere wird hier auf das Verständnis von 2D- und 3D-Räumen eingegangen.

IM FADENKREUZ
Das Modul IM FADENKREUZ ist eine Weiterführung der LINIENMETHODE, welche den objektiven und asymmetrischen Bildaufbau eines Bildes noch mehr fördert und verdeutlicht. Hier laufen alle vorherigen Module in ihrer Anwendung zusammen und werden harmonisch aufeinander abgestimmt.
LINIENMETHODE
Das Modul LINIENMETHODE vermittelt dem Kunstschüler den Aufbruch bekannter Formen in wertfreiere Formen, die eine neue Betrachtung des Gesamtkontexts und des Bildaufbaues ermöglicht. Dem Kunstschüler gelingt es somit schneller, die Rhythmen und den Aufbau eines Bildes zu erfassen und umzusetzen. Eine objektiv stimmige und freie Gestaltung wird somit möglich, da der Kunstschüler sich von seiner gewohnten starren symmetrischen Wahrnehmung immer mehr löst.

Haben Sie noch Fragen?
AKTUELLES
Klicken Sie für mehr Informationen einen der Beiträge an.
KURSZEITEN
Dienstag, Mittwoch & Donnerstag:
11.00 bis 13.00 Uhr
17.00 bis 19.00 Uhr
19.30 bis 21.30 Uhr
Montag und Freitag nach Absprache.
Ermäßigung!
Schüler und Studenten erhalten, je nach Tarif, bis zu 20% Rabatt auf alle unsere Kursangebote. Schreibt uns eine Mail oder kommt vorbei, wir beraten euch gerne!
Mit der LEHRMETHODE entstandene Werke





















