Wer seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat…

Und sich neue Inspirationen holen möchte, bieten wir qualifizierte und fundierte Weiterbildungskurse breit gefächert für gestalterische und künstlerische Berufe an, wie z.B. Grafiker, Illustratoren, Architekten, freischaffende Künstler, Kunstpädagogen, Kunstlehrer etc.

Sie möchten Ihren Blick schärfen, um Kriterien zu finden Kunstwerke – auch die Eigenen – qualifiziert beurteilen zu können.

Das heißt, Sie möchten durch Können Freiheit in der Gestaltung erlangen und selbstgesetzte Ziele erreichen – vom Zufall unabhängig werden.

Durch die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedensten Gestaltungstechniken auf dem analogen 2D-Bildträger wird die eigene gestalterische Sprache auch im digitalen weiterentwickelt, sodass das 3D-Bewusstsein des modernen Menschen angesprochen wird. Der Fokus liegt vor allem auf Form, Farbe und Bildkomposition. Durch das technische Erlernen eines Farbaufbaues sowie das Analysieren von Formen wird die Wahrnehmung des Kursteilnehmers sensibilisiert, wodurch diesem bewusst wird, dass jede scheinbar unwichtige Form oder Farbnuance für den Gesamtaufbau eines Bildes von enormer Bedeutung ist. Die Gesamtwahrnehmung des Kursteilnehmers wird somit für eine stimmige Bildgestaltung geschult.

 

Leinwand statt Bildschirm, Pinsel statt Maus, Pigmente statt CMYK-Werte
großflächig und selbstbestimmt zu malen, das hatte ich mir vorgenommen. Ein Anfang ist gemacht, zwei Frauenbilder entstanden: unterschiedliche Geschichten, viel Rot. 
Hierbei Motive und Ausschnitte zu finden, Hintergründe mit einzubeziehen, Abstände und Zwischenräume zu übertragen– und somit Figuren nicht beliebig werden zu lassen. – diese Techniken hat Sybille Kreynhop mir praktisch vermitteln können. Da möchte ich weitermachen.
 Cornelia Pfauter

Seit 1992 Angestellte beim Spiegel-Verlag als Info-Grafikerin

Haben Sie noch Fragen?

KOSTENLOSE PROBESTUNDE

Nutzen Sie unser Angebot und lernen Sie uns in einer kostenlosen Probestunde kennen. Wir freuen uns auf Sie!

KURSZEITEN

Dienstag, Mittwoch & Donnerstag:
11.00 bis 13.00 Uhr
17.00 bis 19.00 Uhr
19.30 bis 21.30 Uhr

Montag und Freitag nach Absprache.

AKTUELLES

Klicken Sie für mehr Informationen einen der Beiträge an.

Im Kurs WEITERBILDUNG entstandene Werke